Matronat

Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen hinter LibElle.

  • Ursula Haller Matronat LibElle

    Ursula Haller

    ehemalige National- und Gemeinderätin; Thun

    «LibElle gibt Frauen Unterstützung, die Gewalt, Hass und Erniedrigung in der Partnerschaft, in der Ehe kennen. Ich engagiere mich, damit LibElle starke Flügel und genügend Auf- und Rückwind erhält.»

  • Agota Lavoyer

    Agota Lavoyer

    Expertin für sexualisierte Gewalt, Beraterin und Autorin

    «LibElle leistet unschätzbare Arbeit, indem der Verein Frauen und ihren Kindern nach einem Aufenthalt im Frauenhaus eine sichere Übergangswohnung bietet. Diese wichtige Phase der Stabilisierung ist entscheidend für den langfristigen Heilungsprozess und die Wiedererlangung der Autonomie. Der Verein baut damit Frauen und Kindern eine Brücke zu einem neuen Leben.»

  • Ruth Lüthi Matronat LibElle

    Ruth Lüthi

    ehemalige Staatsrätin Freiburg

    «Anschlusslösungen zu finden für Frauen mit und ohne Kinder nach einem Aufenthalt im Frauenhaus ist unbedingt nötig. Das Projekt von LibElle überzeugt mich und ich freue mich, dass ein überkantonales Angebot geplant ist.»

  • Andrea de Meuron Matronat LibElle

    Andrea de Meuron

    Gemeinderätin Stadt Thun und Grossrätin

    «Volle Frauenhäuser sprechen eine deutliche Sprache. Auf die Frage, wie es weitergeht, wenn Frauen den nötigen Schutz gefunden haben, braucht es Antworten.

    Deshalb engagiere ich mich für LibElle, ein Projekt, das Frauen nach einem Aufenthalt im Frauenhaus eine Anschlusslösung in Form einer Übergangswohnung bietet und die Betroffenen in ihren Bedürfnissen unterstützt.»

  • Margrith Hanselmann ist ehemalige Generalsekretärin der Sozialdirektorenkonferenz (SODK)

    Margrith Hanselmann

    Ehemalige Generalsekretärin der Sozialdirektorenkonferenz (SODK)

    «Wohnmöglichkeiten für gewaltbetroffenen Frauen und Kinder sind rar. LibElle bietet Betroffenen Unterkunft und Begleitung in ein neues Leben nach einem Frauenhausaufenthalt. Mit solchen guten Anschlusslösungen werden Betroffenen geholfen und die Frauenhäuser entlastet. Deshalb unterstütze ich dieses Projekt.»

  • Brigitte Hilty Haller

    Grossrätin Kanton Bern

    «Temporäre Wohnmöglichkeiten und bedarfsgerechte Begleitung unterstützen die Betroffenen Frauen und Kinder auf dem langen Weg zurück in den Alltag. LibElle, für Frauen und Kinder in Not, liegt mir am Herzen.» 

  • Anna Tanner

    Opferhilfeberaterin und Grossrätin Kanton Bern, ab 2025 Gemeinderätin in der Stadt Biel

    «In meiner Tätigkeit als Opferhilfeberaterin im Frauenhaus hatte ich oft das Glück, mit LibElle zusammenarbeiten zu können. LibElle hat in vielen Fällen für Frauen und ihre Kinder ein neues zu Hause aufgebaut und ihnen eine neue Perspektive geboten. Gerade für Frauen, die nicht so einfach auf dem normalen Wohnungsmarkt eine Wohnung finden, war und ist diese Lösung extrem wertvoll.»

  • Barbara Stotzer-Wyss

    Grossrätin Kanton Bern, Gemeinderätin Büren an der Aare

    «LibElle bietet gewaltbetroffenen Frauen und Kindern die Chance, einen hoffnungsvollen Neuanfang zu wagen. Dieses wertvolle Angebot unterstütze ich und stehe voll und ganz dahinter.»

  • Jolanda Brunner

    Gemeindepräsidentin, Präsidentin Bernische Stiftung Elfenau, Mediatorin

  • Christa Ammann

    Geschäftsleiterin XENIA

  • Sim Eggler

    Projektleitung und Wissenschaftliche Mitarbeit LGBTIQ Kanton Basel-Stadt, Co-Autor_in

  • Theodora Leite

    Frieda – Feministische Friedensorganisation